Einzelarbeit/In der Klasse
Buch führen
Führen Sie – entweder für sich selbst oder mit Ihrer Familie – während einer Woche ein Food Waste-Tagebuch. Sie haben hier eine Vorlage dafür, die Sie entweder ausdrucken oder digital ausfüllen können.
Quelle: mit KI generiert
1. Notieren Sie jedes Mal, wenn Sie ein Lebensmittel wegwerfen, Datum, Produkt, ungefähre Menge und Grund : Z. B. "6.3.2023, Zitrone, eine Hälfte, verschimmelt im Kühlschrank".
2. Machen Sie jeden Tag mindestens einen Eintrag. Wenn nichts weggeworfen wurde, notieren Sie, warum es an diesem Tag keinen Abfall gegeben hat. Also, was konkret richtig gemacht wurde; notieren Sie mindestens eine Massnahme.
3. Wenn Sie alle Einträge haben: Machen Sie eine Liste, was am meisten weggeworfen wurde und weshalb. Notieren Sie diese im Tagebuch.
4. Rechnen Sie die Kosten insgesamt ungefähr zusammen und notieren Sie, wie viel ohne Entsorgen hätte gespart werden können.
5. Überlegen
Sie sich, was Sie gegen die Verschwendung tun könnten, und recherchieren Sie unter www.foodwaste.ch und
www.savefood.ch nach
passenden Tipps. Was wollen Sie sich vornehmen ?
Sind Sie bereit, z. B. nach 3 Monaten nochmals eine Woche lang
ein Food Waste-Tagebuch zu führen, um zu schauen, wie sich die Situation verändert hat ? Notieren Sie Ihren Vorsatz im Tagebuch.
6. Besprechen Sie in der Klasse : Was hat Sie überrascht und womit haben Sie gerechnet ? Vergleichen Sie Ihre Lösungsansätze untereinander.