Einzelarbeit oder Teamarbeit
Wie viel Food Waste verursacht die Schweiz?
Rund ein Drittel aller essbaren Anteile von Lebensmitteln geht weltweit zwischen Acker und Teller verloren oder wird verschwendet. Dies macht eine Anbaufläche aus, die 1.5x so gross wie Europa ist und die umsonst bewirtschaftet wird.
Das ergibt gemäss einer Studie der ETH Zürich in der Schweiz pro Jahr rund 2.8 Mio. Tonnen vermeidbare Lebensmittelverluste. Dies entspricht etwa 330 kg pro Person und Jahr. Diese Verluste fallen an verschiedenen Stellen entlang der Wertschöpfungskette an.
Aufgabe 1
Berechnen Sie: Wie viel kg Lebensmittelverluste fallen in der Schweiz pro Person pro Tag an?
Diskutieren Sie das Ergebnis mit Ihrem Tischnachbarn oder Ihrer Tischnachbarin.
Aufgabe 2
Betrachten Sie die folgende Grafik und notieren Sie sich die Antworten auf die folgenden Fragen:
- Welche Lebensmittel erleiden die grössten Verluste? Wie viele Kilogramm sind es pro Person und Jahr, die verloren gehen?
- In welcher Phase des Produktlebens geht am meisten verloren? An was könnte das liegen?
- Betrachten Sie Platz 2 und 3. Wie viel geht pro Jahr verloren und in welcher Phase? Woran könnte das liegen?
- Wählen Sie einen Typ Lebensmittel. Nennen Sie 2 Gründe für das Nichtkonsumieren. Machen Sie einen Vorschlag, wie der Verlust vermieden werden könnte.