-
1.8 Herausforderungen / Hürden (15')
-
Im abschliessenden Kapitel dieses Kurses über die Grundlagen des zirkulären Bauens wenden wir uns von spezifischen Projekten und Strategien ab und konzentrieren uns darauf, wie solche Projekte in der Praxis umgesetzt werden. Wir beleuchten die Herausforderungen und Hürden, mit denen sich Pionier:innen im zirkulären Bauen heutzutage konfrontiert sehen. Um einen realistischen Einblick in die Praxis des zirkulären Bauens zu gewähren, begleitet uns Andreas Oefner von der Firma Zirkular. Als Experte auf diesem Gebiet teilt er seine Erfahrungen rund um das zirkuläre Bauen mit Ihnen.
Im Folgenden erläutert er entscheidende Aspekte und führt uns in die spannende Welt des zirkulären Bauens ein.
🎮 Interaktiver Input
Durch das Drucken auf die "?" erzählt Ihnen Andreas Oefner etwas über die entsprechenden Themen. Vergessen Sie dabei nicht, dass bei Ihren Projekten für das Lernprodukt auch mögliche Hürden und Herausforderungen beschreiben sollen. Andreas Oefner gibt Ihnen dabei hilfreiche Tipps.
-
-
Seine Erfahrungen zu teilen, ist von grosser Bedeutung für die Baubranche. Der Austausch mit Kolleg:innen im zirkulären Bauen ist essenziell. Gemeinsam erreicht man mehr, als wenn man allein voranschreitet.
Nun sollten Sie in der Lage sein, für Ihr Projekte zwei mögliche Herausforderungen oder Hürden zu definieren. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die letzte Zeile entsprechend auszufüllen. Anschliessend sollte die gesamte Tabelle für Ihr Projekte vollständig ausgefüllt sein.
-
✅ Zwischenabgabe Fokusprojekt
Bevor Sie die erste Phase abschliessen können, laden Sie bitte Ihr ausgefülltes Dokument zu dem Fokusprojekt hoch. Das wird eine wichtige Grundlage sein, mit der Sie in der zweiten Phase des Kurses weiterarbeiten werden! -
✅ Zwischenabgabe Fokusprojekt
-
Mit der Abgabe des Dokumentes über Ihr Fokusprojekt haben Sie erfolgreich die Phase 1 des Kurses abgeschlossen. Sie haben jetzt das notwendige Grundwissen erworben und sind bereit, in Phase 2, die spannende Team-Challenge, einzutauchen!Der Start für Phase 2 wird gemeinsam mit Ihrer Lehrperson stattfinden. Damit endet die Phase des individuellen Lernens und Sie können sich auf die Zusammenarbeit im Team freuen.
-