-
1.7 Unterschied linearer und zirkulärer Bauweisen (15')
-
-
Nun kennen Sie alle essenziellen und wichtigen Strategien und Herangehensweisen des zirkulären Bauens. Das befähigt Sie dazu, in jeder Phase des Bauens lineare Strukturen zu erkennen und mit theoretischen zirkuläre Herangehensweisen zu ersetzen. Die Entscheidungen für die Herangehensweisen, werden natürlich noch vor dem Baubeginn definiert. Nämlich in den Phasen der Ausschreibung und während den ersten Überlegungen über die Umsetzung.🎮 Interaktiver Input
Im folgenden Comic erleben Sie einen typischen Arbeitstag im Planungsbüro. Architekt Max und Bauingenieurin Martina planen ein neues Projekt nach den Prinzipien des linearen Bauens zu entwerfen. Ihr Gespräch gibt Einblicke in gängige Bauweisen und eröffnet die Gelegenheit, Alternativen zu hinterfragen.
-
- Lesen Sie die Geschichte aufmerksam durch (Es gibt mehrere Seiten).
- Identifizieren Sie die Stellen, an denen lineare Herangehensweisen geplant wurden.
- Überlegen Sie, welche zirkulären Alternativen anstelle der linearen Ansätze sinnvoll wären.
- Lösen Sie das folgende Quiz.
-
-
-
-
Ein Arbeitskollege beschreibt sein wichtigstes „Learning“ aus Ihrer Gegenüberstellung folgendermassen:
Ihr Team hat viel gelernt und bereits grosse Fortschritte gemacht! Vielleicht sind Sie bei der Frage nach den Hürden und Herausforderungen selbst noch etwas unsicher. In der nächsten Kachel unterstützt Sie Andreas Oefner von Zirkular dabei. Er erklärt Ihnen im Detail, welche Herausforderungen und Hürden.
Bestätigen Sie nun, dass Sie diesen Abschnitt bearbeitet haben und fahren Sie mit der Kachel "1.8 Herausforderungen / Hürden" fort.
🔎Fokusprojekt: Stellen Sie sicher, dass Sie an Ihrem Fokusprojekt stetig weiterarbeiten.
-