-
1.3 Mehr als eine Idee (15')
-
Zirkuläres Bauen gewinnt an Präsenz
Indem Sie sich intensiv mit den Themen nachhaltiges Bauen und Zirkularität beschäftigen, schärfen Sie Ihren kritischen Blick auf die Baubranche. Diese Reflexion ist unerlässlich, um Veränderungen anzustossen. Zwar ist es immer eine Herausforderung in der Baubranche Veränderungen zu bewirken, doch immer mehr Menschen setzen sich aktiv für eine nachhaltige Entwicklung ein. Dazu gehört auch Andreas Oefner von Zirkular. Im Folgenden stellt er sich kurz vor und berichtet unter anderem von interessanten zirkulären Bauprojekten. Um zu hören was er Ihnen zu erzählen hat, können Sie auf das "+" klicken. Ziehen Sie dazu Kopfhörer an, damit Sie ihn gut verstehen können. Später im Kurs gibt er Ihnen detailliertere Informationen über die Hürden und Herausforderungen im zirkulären Bauen.
-
Es mag auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, dass dieses Thema nur gelegentlich vorkommt oder dass nur wenige Fachleute darüber sprechen. Doch das Interesse am zirkulären Bauen wächst stetig – und damit auch die Zahl der Initiativen, die nachhaltige Ansätze in der Baubranche vorantreiben. Schauen Sie sich dazu den folgenden Film an.
Doch neben den Baufachleuten, welche das zirkuläre Bauen fördern, gibt es andere wichtige Akteure, welche Veränderungen vorantreiben können. Dabei ist die Rede von grossen und finanzstarken Unternehmen.
Bitte markieren Sie diesen Abschnitt als gelesen, nachdem Sie den Film angesehen haben, um im Kurs fortfahren zu können.
-
Die Grossen mit gemeinsamen Ambitionen
Immer mehr Bauplanende integrieren Elemente des zirkulären Bauens in ihre Projekte, und auch grosse Unternehmen wie die SBB, die Post und SwissLife erkennen die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für die Baubranche. Die Relevanz dieses Themas wird in der „Charta für kreislauforientiertes Bauen“ ( für Interessierte) besonders deutlich. Solche Partnerschaften verdeutlichen, welchen hohen Stellenwert das zirkuläre Bauen in der Schweiz einnimmt und wie engagiert sich diese Unternehmen für nachhaltige Baupraktiken einsetzen.🔎 Fokusprojekt
- Lesen Sie die Charta kreislauforientiertes Bauen aufmerksam durch.
- Zählen Sie die konkreten Aktionen aus der Charta auf, die Sie in Ihrem Fokusprojekt erkennen können.
- Öffnen Sie das Ergebnisdokument für Ihr Fokusprojekt und füllen Sie die erste Zeile aus.
- Bestätigen Sie nun, dass Sie diesen Abschnitt bearbeitet haben und fahren Sie fort.
-
Charta kreislauforientiertes Bauen
-
-