-
1. Kursübersicht (5')
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen im Kurs „Grundlagen zirkuläres Bauen“! Sie haben den ersten Kurs der Serie bereits erfolgreich abgeschlossen und sich somit ein solides Fundament erarbeitet, auf dem Sie nun weiter aufbauen können. Das zirkuläre Bauen stellt einen wichtigen Teilbereich dar, wie Nachhaltigkeit in der Baubranche umgesetzt werden kann. Es unterscheidet sich jedoch deutlich von einzelnen Massnahmen, da es zahlreiche Prinzipien vereint und neue Denkansätze erfordert. Die Baubranche entwickelt sich zunehmend von herkömmlichen linearen Ansätzen hin zu zirkulären Herangehensweisen – denken Sie an das Konzept der Kreisläufe. Dieser Kurs kombiniert Pionierarbeit, Zukunftsvisionen und Praxiskenntnisse. Das Future Perfect-Team, zusammen mit Zirkular, bringt wertvolle Einblicke aus der Praxis ein. Die Inhalte wurden speziell so gestaltet, dass Sie direkt davon profitieren können. Dafür haben wir die Perspektive von erfahrenen Zeichner:innen einbezogen, die einst selbst an diesem Punkt ihrer Karriere standen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg, Freude und anregende Denkanstösse für die bevorstehenden Lektionen! Nehmen Sie sich die Zeit, sich im Kurs umzusehen und ein Gefühl dafür zu bekommen, was auf Sie zukommt. Bearbeiten Sie den Kurs anschliessend in der empfohlenen Reihenfolge, um das Beste aus Ihrem Lernerlebnis zu machen. 😊
Kursinhalte
In diesem Kurs werden die grundlegenden Konzepte des zirkulären Bauens behandelt, insbesondere die verschiedenen Kreislaufstrategien und deren Anwendung in der Baubranche. Zusätzlich lernen Sie, zwischen linearem und zirkulärem Bauen zu unterscheiden. Gegen das Ende werden die aktuellen Herausforderungen und Hürden, mit denen Fachleute im zirkulären Bauen konfrontiert sind, eingehend diskutiert. Der Kurs vermittelt wertvolle Einsichten und praxisnahe Ansätze, um die Umsetzung nachhaltiger Praktiken im Bauwesen voranzutreiben.
Kursaufbau
Der Kurs teilt sich in zwei Phase auf. Wobei die erste Phase die "Individuelle Entdeckungsphase" (siehe blaue Kacheln) und die zweite die "Team-Challenge" (siehe rote Kacheln) ist.Die Reihenfolge, in der der gesamte Kurs bearbeitet werden muss, ist festgelegt. Sie erhalten neue Informationen erst, wenn Sie die erforderlichen Aufgaben und Aktivitäten abgeschlossen haben. Abhängig von der Art der Aufgabe oder Aktivität wird diese nach deren Abschluss entweder automatisch als erledigt markiert, oder Sie müssen den Inhalt manuell als abgeschlossen kennzeichnen.
Lernziele
Unter "Dokumentablage" finden Sie eine detaillierte Bedienungsanleitung, die Ihnen bei der Orientierung im Kurs hilft, falls Sie sich einmal nicht zurechtfinden sollten. 🗒Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Lernweg 🍀
-
Markieren Sie die Kursübersicht als gelesen und fahren Sie danach mit der Kachel "Phase 1: Individuelle Entdeckungsreise" fort.
-