Nachhaltigkeit (BZLT)
Kurse 2024

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und zunehmend relevant für uns. Sie lernen in diesem Kurs, warum das so ist und was eine nachhaltige Entwicklung bedeutet. 
 
In 3-4 Lektionen beschäftigen Sie sich mit dem Konzept der Nachhaltigkeit, lernen die planetaren Belastbarkeitsgrenzen kennen und beschreiben eine nachhaltige Entwicklung anhand eines Beispiels. Zum Abschluss formulieren Sie eine Idee für mehr Nachhaltigkeit in Ihrem Betrieb.

 

Kreislaufwirtschaft (BZLT)
Kurse 2024

Unsere Wirtschaft verbraucht Rohstoffe und verwandelt sie in Abfall. In diesem Kurs lernen Sie, wie der Rohstoffverbrauch vermindert werden kann.
 
In 3-5 Lektionen machen Sie sich mit dem Konzept der Kreislaufwirtschaft vertraut und erarbeiten eine innovative Kreislaufstrategie für ein Produkt Ihrer Branche. Sie erstellen ein Poster dazu und halten eine kurze Präsentation.
Energie (BZLT)
Kurse 2024

Ob zu Hause, unterwegs oder bei der Arbeit - Energie spielt überall eine wichtige Rolle. Sie lernen in diesem Kurs wichtige Grundlagen zu Energiefragen. 
 
In 3-5 Lektionen erfahren Sie, wo in der Schweiz wie viel Energie eingesetzt wird und woher diese stammt. Damit dieses Wissen nicht verloren geht, erstellen Sie während des Kurses eine Mindmap und halten dort Ihre Gedanken und Erkenntnisse fest.
Klimawandel (BZLT)
Kurse 2024

Klimawandel und Klimaschutz prägen die öffentliche Debatte. In diesem Kurs lernen Sie den Treibhauseffekt kennen und wie er zum Klimawandel beiträgt und was Folgen sind. 
 
In 3-4 Lektionen gehen Sie Treibhauseffekt und Klimawandel nach und überlegen, inwiefern diese Phänomene uns in der Schweiz betreffen. Sie machen sich Gedanken über die Rolle von Unternehmen und schreiben Ihre Meinung in einer Kolumne nieder.
Projektarbeit Kreislaufwirtschaft (BZLT)
Kurse 2024

Kreislaufwirtschaft bietet viele Chancen, auch für Unternehmen. In diesem Kurs gehen Sie der Kreislaufwirtschaft in Ihrer Branche auf den Grund.
 
In 7-8 Lektionen vertiefen Sie sich in die Strategien der Kreislaufwirtschaft. Dabei entwickeln Sie konkrete Ideen für Ihren Ausbildungsbetrieb und schreiben für eine davon ein Konzept. Am Schluss präsentieren Sie Ihren Vorschlag als Video.
Food Waste (BZLT)
Kurse 2024

Food Waste bezeichnet Lebensmittel, die produziert, aber nicht konsumiert werden. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Food Waste reduziert werden kann.
 
In 3-4 Lektionen lernen Sie die Grundlagen von Food Waste kennen. Sie erfahren, wo und warum Food Waste entsteht und was es für konkrete Lösungen gibt, dies zu verhindern. Zum Schluss können Sie selber eine Untersuchung durchführen.